Ozapft is! Oktober ist Wiesnzeit

Anfang Oktober ist das Oktoberfest in München noch nicht lange vorbei. Auf dem Oktoberfest mag man es auch mal gern deftig. Eine zünftige Schweinshaxe, dazu Knödel und eine Maß Bier. Aber wie bereitet man eine Schweinshaxe zu? Man kann sie natürlich vorgekocht kaufen und dann grillen aber traditionell übernimmt man das Vorkochen selbst.

Ein typisches Rezept, das man nach Geschmack abändern kann
In einem Topf Salzwasser mit einer kleinen Zwiebel und einem Lorbeerblatt aufkochen und zwei Haxen hineingeben. Die Haxen sollten vom Wasser bedeckt sein. Das Ganze ca. 90 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. In der Zeit drei bis vier Zwiebeln grob würfeln und in etwas Öl anbraten. Einen Bund Suppengrün zerkleinern und kurz mitbraten. Ca. einen Esslöffel Tomatenmark und die gleiche Menge Zucker zugeben. Wer es mag, kann jetzt noch etwas Kümmel und Majoran dazugeben, ersatzweise geht auch Knoblauch. Nun wird mit einem halben Liter dunklem Bier abgelöscht und die Flüssigkeit auf ungefähr die Hälfte der Menge eingekocht. 250 ml Gemüsebrühe zugeben und nochmals aufkochen.

Die Haxen in einen Bräter geben, den Saucenansatz dazugießen und bei ca. 200 Grad 30 Minuten im Ofen backen. Danach die Haxen herausnehmen, auf ein Blech setzen und nochmals ca. 30 Minuten knusprig backen. Die Soße durch ein grobes Sieb gießen und in einem Topf offen einkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Währenddessen die Knödel vorbereiten und kochen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Appetit!

Zurück

Nachrichtenliste

  • 04
    Feb 2023

    Am 14. Februar ist Valentinstag

    2023-02-04 00:35
    In 10 Tagen ist Valentinstag, der Valentinstag am 14. Februar gilt in Deutschland als Tag der Liebenden. Die Liebenden schenken sich gegenseitig kleine Aufmerksamkeiten, in Japan z.B. beschenken Frauen die Männer mit Schokolade. Und auch junge Mädchen nehmen den 14. Februar zum Anlass, ihren Angebeteten Schokolade zu schenken, die sie bestenfalls selbst gemacht haben. Dafür dürfen […]
    Weiterlesen ...
  • 01
    Feb 2023

    Genuss der Metzgerqualität – Teil 2

    2023-02-01 02:33
    Fleisch und Wurst vom „Original“ bedeutet aber vor allem Genuss. Mit meisterlicher Kunstfertigkeit und Sachverstand stellt der handwerkliche Metzger individuelle Produkte her. Regionale Spezialitäten werden im Fleischer-Fachgeschäft nicht einfach angeboten. Verkauf bedeutet im Metzgerhandwerk immer auch offene und persönliche Beratung sowie Vertrauen. Der Fleischermeister weiß um die ernährungspsychologische Qualität seiner Waren und kann deshalb auch fachliche […]
    Weiterlesen ...
  • 20
    Jan 2023

    Genuss der Metzgerqualität – Teil 1

    2023-01-20 02:32
    Fleisch und Wurst sind hochwertige „Mittel zum Leben“. Diese werden in unvergleichbarer Qualität und Frische vom Fleischerhandwerk hergestellt, das zu den ältesten Gewerken überhaupt zählt. Die Metzgermeister vertrauen in ihre über Jahrhunderte gepflegte und ständig vertiefte Handwerkskunst. Dabei steht eine nachhaltige Produktion der Lebensmittel im Mittelpunkt. Die Rohstoffe regionaler Herkunft werden schonend und sorgsam eingesetzt. […]
    Weiterlesen ...
  • 31
    Dez 2022

    Ein gutes neues Jahr 2023

    2022-12-31 23:59
    Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Freunden viel Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr 2023 Ihr Metzger des Vertrauens   Geschichtliches zum Neujahrstag Neujahrstermin im westlichen Kulturraum Im Jahre 153 v. Chr. verlegten die Römer nach ihrem Kalender den Beginn des Amtsjahrs vom 1. März auf den 1. Januar, auf den Tag des […]
    Weiterlesen ...
  • 24
    Dez 2022

    Frohe Weihnachten

    2022-12-24 00:01
    Frohe Weihnachten wünschen wir allen Kunden, Freunden, Bekannten und Partnern. Viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Ihr Metzger des Vertrauens mit Team
    Weiterlesen ...

Nachrichten Archiv

Ein gutes neues Jahr 2023
Frohe Weihnachten
Wintergrillen
Am 1. 11. ist Allerheiligen
Tag der Deutschen Einheit
Cookie-Einstellungen