Ein gutes neues Jahr 2019

Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Freunden viel Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr 2019

Ihr Metzger des Vertrauens

 

Geschichtliches zum Neujahrstag

Neujahrstermin im westlichen Kulturraum
Im Jahre 153 v. Chr. verlegten die Römer nach ihrem Kalender den Beginn des Amtsjahrs vom 1. März auf den 1. Januar, auf den Tag des Amtsantrittes der Magistrate. Das Kalenderjahr begann jedoch weiterhin mit dem 1. März. Erst durch Caesars Kalenderreform wurden die ursprünglich angehängten Monate Januar und Februar an den Jahresanfang gesetzt, so dass Kalenderjahr und Amtsjahr am 1. Januar begannen. Damit verloren auch die Zählmonate (September, so viel wie siebter; Oktober, der achte; November, der neunte; Dezember, der zehnte) die ihren Namen entsprechenden Positionen. Statt einer Jahreszählung benannten die Römer die Jahre nach den Amtszeiten der Konsuln.

Die Festsetzung
Bis zur Festsetzung des Neujahrstages im Jahr 1691 durch Papst Innozenz XII. auf den 1. Januar galt in weiten Teilen Europas der 6. Januar als Jahresbeginn. Im westlichen Kulturraum ist der 1. Januar als Termin für den Jahresanfang seit dem Mittelalter weit verbreitet. Unabhängig davon gab und gibt es in unterschiedlichen Regionen und Zeiten andere Daten, und darüber hinaus wurden in denselben geographischen Gebieten mitunter verschiedene Neujahrstermine gleichzeitig verwendet.

Erwähnenswert sind folgende vor allem im kirchlichen Bereich verwendete Varianten:
der Circumcisionsstil (von lateinisch circumcisio = Beschneidung Jesu am 8. Lebenstag) lässt das Jahr am 1. Januar beginnen
der Annunciationsstil (von lat. annuntiatio = Verkündigung der Empfängnis an Maria) am 25. März
der Weihnachtsstil am 25. Dezember
der Paschalstil (von lat. pascha = Ostern) zwischen dem 22. und 23. März und dem 25. April

Ihr Metzger des Vertrauens und Team

wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr

Zurück

Nachrichtenliste

  • 14
    Jun 2017

    Einen schönen Feiertag Fronleichnam

    2017-06-14 21:59
    Das Fronleichnamsfest oder das Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Das Fest der leiblichen Gegenwart Christi in der...
    Weiterlesen ...
  • 01
    Jun 2017

    Die Grillsaison ist eröffnet

    2017-06-01 14:20
    Die ersten längeren Sonnenstrahlen sind da oder lassen nicht mehr lange auf sich warten. Und damit fällt für viele der Startschuss in die neue Grillsaison. Was gibt es Schöneres, als ein gemütlicher Grillabend mit Freunden oder Familie. Das Grillerlebnis wird von...
    Weiterlesen ...
  • 31
    Mai 2017

    Schöne Pfingsten

    2017-05-31 22:23
    Pfingsten ist ein christliches Fest und wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. Heuer ist der Pfingstsonntag am 4. Juni und Pfingstmontag am 5. Juni. Früher gab es auch für die einfache Bevölkerung Fleisch an Pfingstfeiertagen. Fleischspeisen gab es damals nur an den großen Feiertagen:...
    Weiterlesen ...
  • 01
    Apr 2017

    Frohe Ostern

    2017-04-01 10:31
    Am Sonntag den 17.04.2017 ist Ostern und darauf folgend am 17.04.2017 Ostermontag. Heuer ist der Winter schon ganz vorbei und die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht, der Frühling ist in voller Pracht am sein, nur die warmen Tage lassen noch auf sich warten....
    Weiterlesen ...
  • 09
    Feb 2017

    Valentinstag am 14. Februar

    2017-02-09 22:27
    Der Valentinstag am 14. Februar gilt in Deutschland als Tag der Liebenden. Die Liebenden schenken sich gegenseitig kleine Aufmerksamkeiten, in Japan z.B. beschenken Frauen die Männer mit Schokolade. Und auch junge Mädchen nehmen den 14. Februar zum Anlass, ihren Angebeteten Schokolade...
    Weiterlesen ...

Nachrichten Archiv

Tag der Arbeit am 1. Mai
Vatertag am 9. Mai
Tag der Arbeit am 1. Mai
Frohe Ostern
Ein gutes neues Jahr 2024
Cookie-Einstellungen