Der Leberkäse ist nicht gleich Leberkäse

Beim Leberkäse handelt es sich um eine Brühwurstsorte, die im gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Laut der aktuellen Gesetzgebung muss im Rahmen des „Verbraucherschutzes vor Irreführung“ im Leberkäse außerhalb von Bayern Leber enthalten sein. Bei „Grobem“ oder „Stuttgarter Leberkäse“ muss der Leberanteil mindestens 5 Prozent betragen, ansonsten ist kein fester Anteil bestimmt.

Bayrischer Leberkäse
Im Bayrischen Leberkäse ist keine Leber enthalten. Das Wort Leberkäse leitet sich auch nicht von Leber und Käse ab, sondern von Lab und Kasi oder Laib und Käs. Lab und Kasi sind Begriffe, die mit der Gerinnung von Fleischeiweiß zusammenhängen. Laib und Kasi bedeutet ein Laib aus einer kompakten Masse. Der bayrische Leberkäse wurde vom Metzger des Kurfürsten Karl Theodor vor gut 200 Jahren kreiert. Er vermischte Rind- und Schweinefleisch mit Speck und Gewürzen, machte daraus ein Fleischbrät und backte es in Brotformen. Noch heute gilt der Bayrische Fleischkäse als Delikatesse und wird gern heiß als Hauptmahlzeit oder kalt als Snack serviert.

Leberkäse im April
Im Frühbeet kann man im April schon die ersten Radieschen ernten. Ein leckerer Bratkartoffelsalat mit Radieschen ist eine passende Beilage zum Leberkäse und sehr einfach zuzubereiten. Kartoffeln und etwas Speck jeweils goldbraun braten, dann in einer Schüssel abkühlen lassen, eine möglichst selbst gemachte Mayonnaise zugeben, dann die Frühlingszwiebeln fein schneiden und mit etwas Dill und Schnittlauch vorsichtig unterheben. Fertig ist die leckere Brotzeit.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit.

Zurück

Nachrichtenliste

  • 05
    Jan 2025

    Feiertag Heilige Drei Könige

    2025-01-05 22:35
    Heilige Drei Könige ist ein religiöses Fest, das am 6. Januar gefeiert wird. Es erinnert an die biblische Geschichte der Weisen aus dem Morgenland, die dem neugeborenen Jesus Geschenke brachten. Die Weisen werden traditionell als „Heilige Drei Könige“ bezeichnet, obwohl die Bibel nicht ihre genaue Anzahl nennt. Gemäß der Überlieferung brachten sie Gold, Weihrauch und […]
    Weiterlesen ...
  • 30
    Dez 2024

    Ein gutes neues Jahr 2025

    2024-12-30 22:00
    Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Freunden viel Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr 2025 Ihr Metzger des Vertrauens   Geschichtliches zum Neujahrstag Neujahrstermin im westlichen Kulturraum Im Jahre 153 v. Chr. verlegten die Römer nach ihrem Kalender den Beginn des Amtsjahrs vom 1. März auf den 1. Januar, auf den Tag des […]
    Weiterlesen ...
  • 22
    Dez 2024

    Frohe Weihnachten

    2024-12-22 22:00
    Frohe Weihnachten wünschen wir allen Kunden, Freunden, Bekannten und Partnern. Viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Ihr Metzger des Vertrauens mit Team
    Weiterlesen ...
  • 30
    Nov 2024

    Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit

    2024-11-30 22:17
    Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Freunden eine schöne und geruhsame Vorweihnachtszeit. Gerne beraten wir Sie zu den weihnachtlichen Gerichten und Braten. Ihr Metzger des Vertrauens
    Weiterlesen ...
  • 14
    Nov 2024

    Purer Genuss – Die Weißwurst.

    2024-11-14 22:40
    Fleisch und Wurst von Ihrem lokalen Metzger bedeutet aber vor allem Genuss. Mit meisterlicher Kunstfertigkeit und Sachverstand stellt der handwerkliche Metzger individuelle Produkte her. Regionale Spezialitäten werden im Fleischer-Fachgeschäft nicht einfach angeboten. Verkauf bedeutet im Metzgerhandwerk immer auch offene und persönliche Beratung sowie Vertrauen. Der Fleischermeister weiß um die ernährungspsychologische Qualität seiner Waren und kann deshalb […]
    Weiterlesen ...

Nachrichten Archiv

Klopfen für den Genuss
Weißwurst zum geniessen
Auf die Würze kommt es an
Sommerzeit ist Grillzeit
Klopfen für den Genuss
Cookie-Einstellungen